Hamburg-Wasser - Was ist das?

Hamburg Wasser ist der Zusammenschluß der Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) und der Hamburger Stadtentwässerung AöR (HSE) zu einem Gleichordnungskonzern.


Welche alternativen Standorte hat Hamburg Wasser geprüft?

Hamburg Wasser (HW) hat unter anderem die bestehenden Standorte im Gewerbegebiet Rahlau und Billbrook (Pinkertweg) geprüft. Die Investitionskosten werden von HW ca. 1 Mio Euro höher als am Streekweg (5,64 Mio) geschätzt. Zusätzlich erwartet man bei einem Verkauf des Geländes im Gewerbegebiet Rahlau einen Erlös von 1,2 Mio Euro.


Schont die geplante Lage am Streekweg die Umwelt, und ist sie kostengünstiger?

Hamburg Wasser (HW) glaubt, dass ein Betriebshof am Streekweg zentraler und deswegen günstiger sei als an der Rahlau. HW rechnet so:

Eingesparte Fahrstreckenca. 8.000 km = 1 km pro Tag, bei 28 Fahrzeugen
Arbeitsstunden durch weniger Fahrzeit800 h = 3 Minuten/Mitarbeiter, bei 60 Mitarbeiter und mind. 3-4 Mitarbeiter/Fahrzeug
Verminderter CO2 Ausstoß10 t = Verbrauch/Fahrzeug bei 50 l/100 km (vergl. Durchschnittsverbrauch LKW > 7,5 t in Deutschland 30l/100km)

Schwer vorstellbar, dass die Einsätze so gleichmäßig im Bezirk verteilt sind. Sollte sich der Arbeitsweg weniger Mitarbeiter erhöhen, wäre der CO2-Spareffekt dahin.


Welche Verkehrsgefährdung geht von der Verlegung aus?


Welche Naturgefährdung geht von der Verlegung aus?